
7. WirtschaftsRAT Unternehmensnachfolge
Thema der 7. Veranstaltung im Rahmen der Reihe „WirtschaftsRAT“ war die Regelung der Unternehmensnachfolge, die sich insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen immer schwieriger gestaltet. Aus diesem Grund hatten der Wirtschaftsrat des 1. FC Union e.V. und der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V. (VBKI) entschlossen, sich dieses Themas in zwei gemeinsamen Veranstaltungen anzunehmen. In der ersten, vom Wirtschaftsrat organisierten Veranstaltung ging es vorrangig um die rechtlichen, vornehmlich steuerrechtlichen Aspekte, die nach der grundlegenden Entscheidung zu treffen sind, ob eine Lösung im familiären oder unternehmerischen Umfeld erfolgen soll oder die Übergabe an Externe.
Katrin Volkmer (StB’in, WP’in, Gesellschafter-Geschäftsführerin bei der dhpg GmbH) und Dr. Markus Rotter (RA, StB, Fachanwalt für Steuerrecht und Internationales Steuerrecht; geschäftsführender Partner bei Duske & Partner PartG mbB) erläuterten die wichtigsten Aspekte zu ausgewählten ertrags-, verkehrs- und schenkungsteuerlichen Fragen der vorweggenommenen Erbfolge, zum Unternehmertestament, zu Nachfolgeregelungen in Gesellschaftsverträgen und deren rechtliche und steuerrechtliche Konsequenzen und zur Rechtsformenwahl auf Übergeber- und Empfängerseite (Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften, Stiftungen, Genossenschaften, Holdingstruktur und Besonderheiten bei umfangreichen Immobilienbesitz). Rechtsanwalt und Notar Dr. Dirk Fischer (geschäftsführender Gesellschafter bei SES Rechtsanwälte und Notare PartG mbB) erläuterte zu einzelnen Fragen die rechtliche Seite aus Beratersicht und aus der Sicht eines Notars.
Den Referenten ist das Kunststück gelungen, die über 100 Zuhörer trotz dieser komplexen Materie so für die wesentlichen Probleme zu sensibilisieren und sie so anschaulich darzustellen, dass manchem Teilnehmer die Erkenntnis im Gesicht abzulesen war, dass Handlungsbedarf besteht, der keinen Aufschub erlaubt. Folgt man den Fragen der Teilnehmer und dem abschließenden Applaus, so war es – trotz des anspruchsvollen Themas – eine sehr gelungene Veranstaltung.
In der zweiten, dann vom VBKI organisierten Veranstaltung werden am 16. Oktober 2025 in der Hochschule für Recht und Wirtschaft – Campus Schöneberg Beispiele erfolgreicher Unternehmensnachfolgen präsentiert.